
Seitdem gab es immer wieder Bestrebungen, die Vorratsdatenspeicherung in abgeänderter Form wieder einzuführen. Diese Pläne sind nun offenbar vorerst vom Tisch. Seit auch auf EU-Ebene heftig über das Thema „Speicherung von Internet- und Telefondaten“ gestritten wird, will die Bundesregierung vorerst eine europäische Entscheidung abwarten. Außerdem solle auch die erhöhte Sensibilität der Bürger durch die NSA-Affäre dafür gesorgt haben, dass dieses umstrittene Gesetz zunächst auf Eis gelegt wurde. Mit einer Entscheidung ist nun erst im Jahr 2017 zu rechnen.
Quelle: Spiegel Online / http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-regierung-verzichtet-auf-neues-gesetz-a-964155.html