Blog

Blog

MeinHotspot-Branding

Kostenfreies WLAN für Kunden und Gäste ist ein toller Service, der auf jeden Fall positive Reaktionen hervorruft und vielleicht sogar schon vorausgesetzt wird. Wir wollen dieses Angebot nun noch besser als Marketing-Tool nutzbar machen und haben das „MeinHotspot Branding“ eingeführt. Damit ist es möglich, unsere Hotspots komplett in Ihre Markenwelt zu integrieren. Ihre Gäste verbinden den Service somit jederzeit mit Ihrer Marke und in den individuell gestaltbaren Bereichen können eigene Inhalte hinterlegt werden. Binden Sie unsere Hotspots in Aktionen ein, bewerben Sie besondere Produkte oder sagen Sie einfach „Hallo“.

Die Portalseite nach dem Login der Gäste kann frei festgelegt werden. Leiten Sie doch auf Ihre SocialMedia-Seite weiter und gewinnen Sie neue Fans. Oder richten Sie eine spezielle Landingpage mit Interaktions-Elementen ein. Die Aufmerksamkeit ist Ihnen sicher.

Wir beraten Sie gerne unter 030 – 69 20 52 80 oder info@meinhotspot.com

branded-meinhotspot-splashpage

>> Zur Produktseite: https://meinhotspot.com/branding

Allgemein

Neues von MeinHotspot: Release der Version 4.1

Auf dieses Kaffeetrinken haben wir die letzten Monate hingearbeitet :) Über ein Jahr lang haben wir an der neuen Version gearbeitet. Mit 4.0 ging im Mai die offizielle und stabile Version des neuen Systems an den Start. Nun ist  MeinHotspot-Version 4.1 fertig und somit schon das erste große Update. Für uns bedeutet das in erster Linie eine drastische Reduzierung des Verwaltungsaufwandes. Für unsere Kunden bedeutet es einiges mehr:

  • zeitgemäße Technik – wir haben unser System von Grund auf neu entwickelt, um unseren Service mit zeitgemäßer Technologie anbieten zu können.
  • Redundanz – unser System läuft ab sofort 100% redundant und hoch verfügbar. Fällt ein Server aus, springt direkt der Notserver ein, ohne dass der Betrieb gestört wird.
  • Performance –  wir haben unsere Serverkapazitäten stark erweitert, so dass auch in Zeiten starker Nutzung alles rund läuft.
  • Multilingualität – das wurde von vielen Kunden gewünscht. Daher ist dies nun das erste neue Feature in der Version 4.1
  • weitere Funktionen – mit der Version 4.1 haben wir die Basis geschaffen. Als nächstes werden wir unsere ganze Aufmerksamkeit den Kundenwünschen widmen. Wir haben einige Feature-Wünsche erhalten, die wir nun eifrig abarbeiten werden. Als erstes wird es die oft gewünschte Statistik-Funktion geben.
  • verstärkte Konzentration aufs Marketing: rechtliche Absicherung haben sie bei uns sowieso. Wir wollen Ihnen zukünftig dabei helfen, Ihren Hotspot stärker zur Unterstützung ihrer eigenen Werbung einzusetzen und haben dafür schon einige Ideen entwickelt. Mit der Version 4.1 steht der Umsetzung nun nichts mehr im Weg.

Sie haben Ideen oder wünsche, wie wir unser Produkt verbessern können? Schreiben Sie uns: info@meinhotspot.com

meinhotspot-4.1-team-184116
Erleichtert: v.l.n.r: Daniel: Projektmanager und Event-Lösungen, Steve: Technischer Leiter; Max: Marktingverantwortlicher und Gründer von MeinHotspot
Allgemein

WLAN in Hotel und Gastromie – die aktuelle Situation für Betreiber

Die rechtliche Situation beim Betrieb eines öffentlichen WLAN-Netzes ist nicht immer ganz leicht zu erklären. In diesem WDR-Artikel wurde der derzeitige Stand und Empfehlungen für Hotel- und Gastrobetreiber gut zusammengefasst.

Der Betreiber des Bistros „Paprika“ aus Köln bemängelt zwar, dass WLAN möglicherweise dazu führt, dass Gäste nur zum surfen kommen. Aber wer das befürchtet, kann bei unserem „MeinHotspot“ ein Tageslimit für Gäste einstellen.

Zum Artikel
Allgemein

Vorerst keine Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

vorratsdatenspoeicherungLaut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Spiegel Online“ wird es vorerst kein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung geben. Die Vorratsdatenspeicherung beinhaltete die Speicherung von personenbezogenen Daten ohne konkreten Anlass für den Fall, dass diese einmal relevant werden. Im März 2010 erklärte das Bundesverfassungsgericht dieses Vorgehen als verfassungswidrig (http://www.bverfg.de/pressemitteilungen/bvg10-011.html).

Seitdem gab es immer wieder Bestrebungen, die Vorratsdatenspeicherung in abgeänderter Form wieder einzuführen. Diese Pläne sind nun offenbar vorerst vom Tisch. Seit auch auf EU-Ebene heftig über das Thema „Speicherung von Internet- und Telefondaten“ gestritten wird, will die Bundesregierung vorerst eine europäische Entscheidung abwarten. Außerdem solle auch die erhöhte Sensibilität der Bürger durch die NSA-Affäre dafür gesorgt haben, dass dieses umstrittene Gesetz zunächst auf Eis gelegt wurde. Mit einer Entscheidung ist nun erst im Jahr 2017 zu rechnen.

Quelle: Spiegel Online / http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-regierung-verzichtet-auf-neues-gesetz-a-964155.html

 

Allgemein

Wichtiges Update für FritzBox und Speedport verfügbar

Dieser Beitrag ist vor allem für Standorte mit FritzBox- oder Speedport-Routern relevant. Durch kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücken sowohl in der FritzBox als auch in den Speedport-Geräten raten der Hersteller AVM und die Telekom dringend zu Updates.  Über die Sicherheitslücken können sich Nutzer Zugang zu den Geräten verschaffen und unbemerkt beliebige Manipulationen vornehmen.

Informationen und Hilfe zum Aktualisieren Ihrer FritzBox finden Sie hier: http://service.avm.de/support/de/SKB/

Informationen und Hilfe zum Aktualisieren der Speedport-Router finden Sie hier: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-9152828

Allgemein

Neu: MeinHotspot Enterprise

Mit unserem neuen System „MeinHotspot Enterprise“ richten wir uns an Häuser ab 100 Nutzern bis hin zu großen Zentren, Gebäudekomplexen oder Veranstaltungen.

unifi-xirrusBis zu 5000 Nutzer lassen sich mit hochperformantem WLAN versorgen – und dazu sind dank WiFi-Array-Technologie noch nicht einmal besonders viele Geräte notwendig. Die Nutzer lassen sich beliebig in Gruppen verwalten und mit verschiedenen Rechten und Performance-Richtlinien versehen. Außerdem ist Ihr Netz durch weitreichende Sicherheitsmechanismen geschützt.

Ausführliche Infos zu dem System und zu einzelnen Komponenten finden Sie hier: https://meinhotspot.com/enterprise

Allgemein

Kleine Überarbeitungen an der Loginseite

Mein-Hotspot-mobile-startseiteBei einigen Standorten gab es einen Grafikfehler auf der Loginseite. Dieser ist nun behoben. Eine weitere Verbesserung gibt es bei der Nutzung mit mobilen Geräten: das Anmeldeformular ist nach dem Klick auf „Registrieren“ ab sofort ohne jedes Scrollen sofort sichtbar, was die Handhabung auf Smartphones deutlich vereinfacht.

Wir danken unseren Kunden für das Feedback!

Allgemein

Mobile Login-Seite für unser neues Meinhotspot-System

Für unser neues Meinhotspot-System (ab Version 3.0) haben wir ab sofort eine komplett überarbeitete Login-Seite am Start. Die Seite passt sich automatisch an die Größe des Bildschirms an, mit dem sie betrachtet wird. Damit werden wir dem Trend gerecht, dass unsere Hotspots mittlerweile sehr, sehr häufig mit Smartphones oder Tablets genutzt werden.

Auch in der Desktop-Version ist diese nun wesentlich aufgeräumter und in einem frischen Design überarbeitet.

Testen Sie unsere neue Login-Seite jetzt unter meinhotspot.com/login

Desktop-Version der neuen Meinhotspot-Loginseite
mobile Version der neuen Meinhotspot-Loginseite
Allgemein

2013: Neue Webseite, neue Firmware und vieles mehr

Liebe Kunden und Partner,

ein weiterer Schritt ist geschafft: unsere neue Webseite ist unter www.meinhotspot.com online gegangen.

Außerdem hat unsere neue „Firmware 3.0“ die Testphase erfolgreich überstanden und wird somit offiziell von uns angeboten.
Eine Umstellungsmöglichkeit für Bestandskunden werden wir demnächst anbieten.

Die derzeitigen Features können Sie hier bereits einsehen: https://meinhotspot.com/meinhotspot-funktionen/ (weitere folgen)

Auch hinter den Kulissen ist viel passiert. Wir haben auf ein neues Server-System umgestellt. Das bedeutet in der Praxis: höhere Performance – auch in Zeiten hoher Nutzungslast.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit. Neue Infos finden Sie auch immer bei Facebook und Google+.

Allgemein

Anonymes surfen vom Landgericht München erlaubt – Betreiber jedoch nicht von Haftung befreit

Das Landgericht München hat entschieden, dass öffentliche Wlan-Netzwerke auch anonym genutzt werden dürfen. Allerdings resultiert daraus nicht die Konsequenz, dass die Betreiber dabei auch von Haftungsfragen befreit sind. Dies bestätigte auch der Berliner IT-Rechtsanwalt Michael Seidlitz gegenüber der Süddeutschen Zeitung: „Wird über einen öffentlichen Hotspot eine Urheberrechtsverletzung begangen, haftet weiterhin der Betreiber“ – so der Anwalt. >>> ganzen Artikel lesen

 

Stellungnahme der Kanzlei Ferner: http://www.ferner-alsdorf.de/2012/07/landgericht-munchen-sieht-keine-verpflichtung-fur-wlan-betreiber-nutzer-zu-identifizieren/

 

Quelle: http://www.sueddeutsche.de

Allgemein